Einwöchige Fortbildung vom 18.09 – 22.09.2023 für wissensdurstige Mediator:innen
Du stehst bereits seit einiger Zeit als Mediator:in im Einsatz und möchtest jetzt den nächsten Schritt machen. Du möchtest nicht nur deine Expertise weiter ausbauen, sondern auch die Zukunft der Mediation mitgestalten. Du strebst danach, langfristig als Mediator tätig zu sein und möchtest sogar Mediationsausbilder werden. Genau dafür haben wir diese spezielle 30-stündige Weiterbildung entwickelt.
In dieser Weiterbildung wirst du die Möglichkeit haben, Fälle anderer Mediator:innen zu supervidieren. Gemeinsam mit anderen erfahrenen Mediator:innen wirst du reflektieren, wie bestimmte Fälle gelaufen sind und was man in Zukunft besser machen könnte. Du wirst nicht nur von den Erfahrungen anderer profitieren, sondern auch deine eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln.
Du stehst jetzt an einem Wendepunkt in deiner Karriere als Mediator. Du kannst dich für den Status quo entscheiden und weiterhin deine Arbeit auf gewohnte Weise fortsetzen. Oder du kannst den Mut aufbringen, dich neuen Herausforderungen zu stellen und deine Fähigkeiten auf ein neues Level zu bringen.
Die Teilnahme an dieser Weiterbildung wird dir helfen, neue Zielgruppen anzusprechen und neue Einnahmequellen zu erschließen. Zudem ist sie eine wichtige Voraussetzung, um als Ausbilder für Mediation tätig zu werden und Einblicke in die Welt der Supervision zu gewinnen.
Anerkennung der Fortbildung
Du kannst diese Fortbildung für den Nachweis der 30-stündigen Fortbildung in Supervision nutzen, wenn du die Lizensierung als Ausbilder:in BM anstrebst.
Insgesamt umfasst die Fortbildung 40 Zeitstunden. Die Fortbildungswoche findet in einem Seminarhaus außerhalb von Berlin statt. Sie beginnt mit einem gemeinsamen Mittagessen am Montag um 13:00 Uhr und endet mit dem Mittagessen am Freitag um 13:00 Uhr. Bei Bedarf können wir dich vom nächstgelegenen Bahnhof abholen.
Ca. 4 Monate nach der Fortbildungswoche über Zoom (4 Stunden). Der Termin wird mit der Gruppe abgestimmt.
Die Fortbildung findet in Kooperation mit unserem Partner klären & lösen, Berlin, statt.
Michael Cramer (Mediator und Ausbilder BM, Supervisor DGSv) mediiert seit fast 20 Jahren Privatpersonen sowie Teams und Gruppen aus Firmen, Hochschule und Verwaltung bis hin zum DAX-Konzern. Als Mediationsausbilder hat er in mehr als 10 Jahren mehr als 300 Mediationskolleg:innen ausgebildet. Als Supervisor begleitet er – neben Mediationssupervision – Teams aus der sozialen Arbeit ebenso wie von Banken und der Politik. Er beschäftigt sich zudem mit der Weiterentwicklung von Mediation als Konzept und Verfahren und hat verschiedene Fachbeiträge veröffentlicht.
Rüdiger Hausmann (Mediator und Ausbilder BM, Supervisor DGSv, EASC) mediiert seit 10 Jahren Privatpersonen sowie Teams und Gruppen von Betrieben und Start-Ups, sozialer Arbeit und politischen Gruppen. Als Mediationsausbilder hat er über 150 Kolleg:innen ausgebildet. Als Supervisor begleitet er – neben Mediationssupervision – Teams aus der sozialen Arbeit und dem politischen Bereich. Zudem beschäftigt er sich mit der Frage, wie Mediation angemessen vermarktet werden kann.
1.250 Euro inkl. MwSt. und zzgl. der Kosten für Übernachtung und Verpflegung während der Fortbildungswoche (ca. 250 Euro).
Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen und eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung über 40 Zeitstunden.
Maximal 12 Teilnehmer:innen
Die Anerkennung als Bildungszeit (Bildungsurlaub) für Berlin beantragen wir von uns aus. Solltest du diese für andere Bundesländer benötigen, sag uns bitte Bescheid, wir kümmern und dann darum.
Zugangsvoraussetzungen: Fundierte Erfahrungen als Mediator:in.
Du kannst dich über das Anmeldeformular rechts, oder telefonisch unter 0221 310 315 25 anmelden.
Gerne beraten wir dich, wenn du Fragen hast.
RheinMediation - Kultur der Verständigung