bieten wir im Online-Format mit folgenden drei Schwerpunkten an:
Für die Teilnehmer der Mediationsausbildung von klären & lösen gelten reduzierte Preise.
Trifft dies auf euch zu, dann schreibt uns bitte einen Hinweis in das Kontaktformular
bieten wir im Online-Format mit folgenden drei Schwerpunkten an:
Für die Teilnehmer der Mediationsausbildung von klären & lösen gelten reduzierte Preise.
Trifft dies auf euch zu, dann schreibt uns bitte einen Hinweis in das Kontaktformular
Die meisten von uns haben ein komisches Gefühl dabei, sich als Mediator:in vermarkten zu müssen:
Haben wir uns nicht unter anderem für Mediation entschieden, weil wir die Art, wie Menschen miteinander reden, ändern wollen? Ehrlich und relevant anstatt manipulativ und bestenfalls halbwahr, wie in der Werbung? Wollen wir nicht zugewandt zuhören statt ichbezogen drauflos zu plappern?
Tatsächlich denken wir, dass wir als Mediator:innen besonders daran gemessen werden, ob man uns vertrauen kann. Dazu gehört, ob wir das, was wir versprechen, auch halten. Daher nennen wir die Kunst, Marketing für Mediation zu betreiben, ‚den Dialog mit unserem Markt zu gestalten‘. Es geht darum, authentisch Beziehungen zu pflegen, die die Rollen im Rahmen ‚professionelle Mediatorin‘ und ‚lösungssuchende Medianden‘ unterfüttern.
Wir haben unsere Antwort gefunden und wollen dich daran teilhaben lassen.
Muss eine volle Mediationspraxis deswegen ein Traum bleiben?
Nein! Dich finden zu lassen heißt, mit den positiven Seiten deiner Persönlichkeit und deiner genauen Positionierung dort sichtbar zu sein,
wo deine Kund:innen dich sehen.
Wie das geht, zeigen wir dir.
Wir erzählen davon, welche Missverständnisse es gibt und wie du deine blinden Flecken erkennst. Wie du Freude am Marketing entwickelst, weil du verstehst, dass Mediationskompetenz bereits Marketingkompetenz bedeutet.
Und wir freuen uns jedes Mal, wir sehr unsere Teilnehmer:innen den Austausch und die Vernetzung beim interaktiven Arbeiten schätzen.
Klingt gut? Dann komm mit uns auf neue Ideen.
Kennst du den alten Spruch: Konkurrenz belebt das Geschäft? Damit ist folgendes gemeint: Wir alle - also wir Mediator:innen - bestellen gemeinsam das Feld der Mediation. Und jeder positive Kontakt zu Mediation vertieft das Vertrauen und trägt dazu bei, dass das Feld wächst und mehr Menschen nach Mediation fragen. Bedeutet: Je mehr Leute auf dem Feld gute Arbeit leisten, desto mehr Früchte werden wir alle ernten, je größer das Feld wird, desto mehr potentielle Kunden werden davon erfahren. Win-win, oder?
Wir verraten dir den einen entscheidenden Unterschied zum klassischen Marketing, den Mediator:innen unbedingt beachten sollten. In diesem Wissen und seiner Vermittlung besteht unsere spezifische Leistung: Wo steht es, wie ist das gemeint, was funktioniert davon in der Praxis und wie hängen die vielen unterschiedlichen Ideen letztlich zusammen?
„Sehr hilfreich!
Sehr inspririerendes Seminar, das oft überraschende Punkte aufgebracht hat, an die ich noch gar nicht gedacht hatte. Es hat einen entscheidenden Einfluss auf die Neugestaltung meiner Website und meines Internetauftritts. Es gibt noch viel zu tun“
„Dass ich an diesem Workshop teilnehmen konnte, hat mir die Augen geöffnet und mich auf einen spannenden Weg gebracht, der zwar noch lang ist, an dessen Ende aber eine attraktive Marketingstrategie stehen wird. Davon bin ich überzeugt. Danke dafür!“
„Imke und Rüdiger haben ein wirklich tolles Seminar gehalten. Obwohl wir ‚nur‘ über ‚Zoom‘ miteinander sprechen konnten, war es unglaublich mit Ihnen und in kleineren Gruppen mit den anderen Teilnehmern in einen intensiven Dialog zu kommen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung der Veranstaltung. Und ich weiß jetzt auch endlich, welches mein ganz persönliches glücklich machendes Angebot ist :-)“
„Im ersten Teil des Onlinesemiars bei Imke und Rüdiger von RheinMediation ging es zunächst mal um den Inhalt der eigenen Botschaften. Es macht keinen Sinn, ‚irgendetwas‘ zu kommunizieren.
Die Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und vor allem den eigenen Wünschen gelang im Onlineformat erstaunlich gut. Imke und Rüdiger haben den Prozess super begleitet und gleichzeitig den Raum für Kleingruppenarbeit geschaffen.
Es ist tatsächlich einiges klar geworden und der Prozess war folgerichtig strukturiert. Es gab ausreichend Platz für eigenes Feedback und die Wahrnehmung durch andere.
Das Seminar war eine rundum gelungene Veranstaltung auf deren Fortsetzung ich mich ehrlich freue.“
„Das Webinar ‚Marketing für Mediator:innen‘ hat mir richtig gut gefallen. Ich zweifelte anfangs, da ich mir nicht vorstellen konnte, wie das Seminar online trotzdem gewinnbringend gestaltet werden kann. Imke und Rüdiger haben alles sehr gut zeitlich und inhaltlich strukturiert, so dass man zu keiner Zeit den roten Faden verloren hat. Durch die Arbeit in Zweiergruppen fand dennoch ein kleiner persönlicher Austausch statt. Durch die Handouts und die Aufgabenblätter kann man sich auch sehr gut im Nachhinein noch mit dem Thema beschäftigen und Antworten finden.
Der Tag bzw. das Seminar war sehr kurzweilig und ist absolut empfehlenswert.“
„Teil 1 – den ich gebucht hatte – hat meine Erwartungen in jedem Fall übertroffen. Die Zeit verging wie im Fluge (was bei Webinaren noch seltener ist als bei Seminaren). Imke und Rüdiger vermitteln ihr Wissen verständlich, kurzweilig und praxistauglich – was will man mehr? Die Webinartruppe war ein Glücksgriff; ich habe viele spannende Menschen kennengelernt und hoffe viele Kontakte auch weiter ausbauen zu können.
Ich habe einiges über Marketing gelernt, was mir sicher nicht nur in puncto Mediation, sondern insgesamt in meiner freiberuflichen Tätigkeit nützlich sein wird. Viele Impulse und Denkanstöße und schon ein paar gute Ideen konnte ich mitnehmen – das muss nun reifen und sich in der Praxis bewähren, aber da bin ich sehr guten Mutes!“
„Nach erfolgreichem Abschluss meiner Mediationsausbildung bei klären & lösen in Berlin, kam der erwartete große Schritt, wie finde ich meine Kunden, ein bisschen als Hürde auf mich zu.
Schlaue Bücher und nützliche Tipps über Marketingstrategien fand ich im Internet genug.
Aber ich konnte diese Informationen nicht auf das besonders sensible Thema Mediationsbuissiness transformieren. Das habe ich hier besonders gut vermittelt bekommen.
Das Seminar hat mir sehr gut gefallen, es ist super strukturiert, Rüdiger und Imke konnten Ihr Wissen und Ihre Erfahrung, was ein gutes Marketing braucht, sehr gut und unterhaltsam vermitteln.
Eine Erkenntnisse von unschätzbaren Wert war für mich, dass ich mich finden lassen muss, anstelle den richtigen Kunden zu suchen. Meine Lieblingskunden definieren, und überlegen, was kann ich bieten, damit dieser Kunde glaubt, dass ich ihn aus seiner „brennenden Hütte“ (O-Ton Rheinmediation) befreien kann. Damit schaffe ich meine eigene Marktlücke und laufe nicht mit einem riesigen Bauchladen durch die Mediationslandschaft.
Das ist der rote Faden, den ich gesucht hatte.
Ein toller Nebeneffekt im Seminar war die Arbeit in Kleingruppen, mit den anderen Teilnehmern.
Auch online kann schnell Vertrauen auf und so habe ich es als äußerst bereichernd empfunden viele neue sympathische Menschen kennenlernen zu können mit denen ich gemeinsam gestellte Themen bearbeiten konnte. Danke dafür !
Ich kann die Seminare nur empfehlen, inzwischen habe ich schon Teil 2 mitgemacht und fiebere Teil 3 entgegen.“
„Das hat mich sehr inspiriert. Wichtig für mich ist,
„Ich kann dieses Seminar nur empfehlen, hat es mich doch auf sehr gute Ideen gebracht und einen Denkprozess angestoßen. Mehr über mich und mein Angebot nachdenken, habe ich in diesem Seminar gelernt, um anders an Themen wie Marketing heranzugehen.
Zudem findet ein reger Austausch zwischen allen statt. Hilfreich zu sehen, dass andere vor ähnlichen Aufgaben stehen und diese von Rüdiger und Imke sehr sympathisch aufgefangen und durch den Seminartag geführt wurden.“
RheinMediation - Kultur der Verständigung