Liebes Team RheinMediation,
vielen Dank noch einmal für die Zeit, die Sie in uns investiert haben. Leider ist eine der beiden Konfliktparteien nicht zu einer Mediation bereit sondern verlässt unser Unternehmen zum 30.09.... Ich denke, wir waren einfach zu spät dran...
In letzter Zeit spürst du als Führungskraft oder Leitung, dass die Stimmung sich verändert hat, Mitarbeitende nicht mehr offen miteinander reden und eine Schwere in der Luft hängt, die es früher so nicht gab? Auch die Ziele werden nicht mehr in der Form erreicht, die du von deinem Team gewohnt bist?
Wenn du diese Zeichen wahrnimmst, dann ist es höchste Zeit, die ersten Schritte in Richtung Konfliktarbeit einzuleiten. Damit es dir anders ergeht, als unseren Kund:innen, die wir im Eingangssatz zitieren.
Denn eins gleich vorweg: Konflikte sind wie Karies, sie gehen nicht von alleine weg.
Du hast versucht, zu reden und mehrere Team-Meetings einberufen, was jedoch bisher nichts an der Situation geändert hat? Mittlerweile ertappst Du dich bei - zugegebenermaßen unfairen - Gedanken wie: ‚Wieso können die sich nicht zusammenreißen?‘ Meine Mitarbeiter werden hier schließlich fürs Arbeiten bezahlt…
Wo sind sie hin, der Teamgeist und die Freude, gemeinsam an etwas Großem zu arbeiten? Die Situation hat sich zu einem Labyrinth der Missverständnisse entwickelt, in dem jeder Schritt zu neuen Verstrickungen zu führen scheint.
Was würdest du jetzt nicht alles geben für den berühmten roten Faden, um aus dem Labyrinth herauszufinden...