+49 (0) 221 310 315 25info@rheinmediation.de
StartseiteSeminare
Teammediation – Konflikte in Gruppen souverän klären

Seminar

Teammediation – Konflikte in Gruppen souverän klären

Lerne, Konflikte im Team zu mediieren

Hinweis: das Seminar findet garantiert statt!

Mehr Beteiligte, mehr Dynamik, mehr Herausforderungen

Mediation mit Teams und Gruppen bringt eine ganz eigene Dynamik mit sich:

  • Die Auftragsklärung ist komplexer als in der Zweiermediation.
  • Die entscheidenden Themen liegen oft gut verborgen.
  • Erst im Mediationsprozess zeigt sich, wie die Teamkultur tatsächlich funktioniert.
  • Einzelpersonen geraten manchmal besonders in den Fokus – nicht immer in angenehmer Weise.

Was es dafür braucht

Damit du in solchen Situationen handlungsfähig bleibst, reicht es nicht, nur die klassischen Mediationswerkzeuge zu nutzen. Du brauchst:

  • Sicherheit in den Phasen der Mediation – auch mit vielen Beteiligten.
  • Gesprächs- und Moderationstechniken, die in Gruppen funktionieren.
  • Eine klare Struktur für die Auftragsklärung.
  • Modelle, um Gruppendynamiken schnell zu erkennen und sinnvoll zu nutzen.

Unser Ansatz – praxiserprobt und klar strukturiert

Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung haben wir ein eigenes Arbeits- und Analysemodell für Teamkonflikte entwickelt. Es ist in zahlreichen Einsätzen erprobt und lässt sich leicht in deinen Arbeitsalltag integrieren.

Das lernst du im Seminar

  • Arbeiten mit dem klären & lösen-Modell
  • Modelle der Auftragsklärung in komplexen Konstellationen
  • Dynamiken in Gruppen erkennen und gezielt nutzen
  • Teamkulturen einschätzen und in die Mediation einbeziehen
  • Einzelpersonen schützen, ohne den Gruppenprozess zu gefährden
  • Souverän mit „schwierigen“ Personen umgehen
  • Unterschiedliche Beratungsformate nahtlos integrieren


Teilnehmer:innen

Für Mediator:innen und Berater:innen mit soliden Grundlagen, die ihre Arbeit auf Gruppen- und Teamebene erweitern und vertiefen wollen.

Diese Fortbildung wird von anerkannten Ausbilder:innen BM geleitet. Wenn du eine Mediationsausbildung mit insgesamt weniger als 200 Stunden gemacht hast, kannst du diese Weiterbildung anrechnen lassen, wenn du die Anerkennung beim BM oder einem der anderen Verbände anstrebst.

Zudem kannst du diese Weiterbildung nutzen, um Weiterbildungsstunden für das Führen des Titels „zertifizierter Mediator“ nach dem Mediationsgesetz zu sammeln oder um den Anforderungen des BM für den Erhalt der Lizenz BM gerecht zu werden.

Seminarleitung

Michael Cramer

Mediator und Ausbilder BM, Supervisor DGSv. Neben seiner Tätigkeit als Mediator bildet Michael Cramer seit vielen Jahren Mediator:innen aus.

Rüdiger Hausmann

Rüdiger mediiert und berät Menschen in Organisationen: Teams, Führungskräfte, Personaler:innen. Er bildet Mediator:innen aus und hilft seinen Mediationskolleg:innen, besser und erfolgreicher zu arbeiten. Durch Seminare, Supervisionen und Beratungen.

Seminarbuchung
Preis:
589€ (inkl. MwSt.)
Filmhaus Köln
26. – 28.09.2025 16:00 – 20:00; 09:30 – 18:00 und 09:30 bis 15:00 Uhr
Teamkonflikte zu mediieren ist ungleich komplexer als 2-er oder 3-er Mediationen. Hier lernst du, wie's geht

Wir sind die Rheinmediation

Wir helfen euch, Konflikte zu klären und Verständigung zu ermöglichen. Mit Expertise in Mediation, Coaching und Supervision unterstützen wir Menschen in Organisationen dabei, konstruktive Lösungen zu finden. 

Unsere Arbeit basiert auf Vertrauen und einer zugewandten Haltung. Ob Teammediation, Führungskräfte-Coaching oder andere Formen der Krisenintervention – wir stehen Euch zur Seite.

Mehr über Rheinmediation
Standort Rheinmediation
Copyright © 2025
RheinMediation - Kultur der Verständigung