Einwöchige Fortbildung ab 29.08.2023 für wissensdurstige Mediator:innen
Du bist gerade dabei, den nächsten Schritt zu gehen – von der Mediator:in zur Mediationsausbilder:in? Oder willst dich als Mediator:in professionalisieren und dir supervisorische Kompetenzen für Mediator:innen aneignen? Dann haben wir diese Weiterbildung für dich konzipiert.
Sie befähigt dich, Mediator:innen bei der Reflexion ihrer Fälle und in für sie herausfordernden Situation supervisorisch zu unterstützen. Die Weiterbildung vermittelt gleichzeitig einen Überblick über die Haltung und Inhalte supervisorischer Arbeit allgemein und unterstützt dich bei der weiteren Professionalisierung deiner Arbeit als Mediator:in. Nicht zuletzt hast du die Gelegenheit, dich mit anderen fortgeschrittenen Kolleg:innen zu vernetzen. Außerdem lernst du neue Ansätze von Mediation kennen und fachlich einzuordnen.
Anerkennung der Fortbildung
Du kannst diese Fortbildung für den Nachweis der 30-stündigen Fortbildung in Supervision nutzen, wenn du die Lizensierung als Ausbilder:in BM anstrebst.
Insgesamt umfasst die Fortbildung 40 Zeitstunden. Die Fortbildungswoche findet in einem Seminarhaus außerhalb von Berlin statt. Sie beginnt mit einem gemeinsamen Mittagessen am Montag um 13:00 Uhr und endet mit dem Mittagessen am Freitag um 13:00 Uhr. Bei Bedarf können wir dich vom nächstgelegenen Bahnhof abholen.
Ca. 4 Monate nach der Fortbildungswoche über Zoom (4 Stunden). Der Termin wird mit der Gruppe abgestimmt.
Die Fortbildung findet in Kooperation mit unserem Partner klären & lösen, Berlin, statt.
Michael Cramer (Mediator und Ausbilder BM, Supervisor DGSv) mediiert seit fast 20 Jahren Privatpersonen sowie Teams und Gruppen aus Firmen, Hochschule und Verwaltung bis hin zum DAX-Konzern. Als Mediationsausbilder hat er in mehr als 10 Jahren mehr als 300 Mediationskolleg:innen ausgebildet. Als Supervisor begleitet er – neben Mediationssupervision – Teams aus der sozialen Arbeit ebenso wie von Banken und der Politik. Er beschäftigt sich zudem mit der Weiterentwicklung von Mediation als Konzept und Verfahren und hat verschiedene Fachbeiträge veröffentlicht.
Rüdiger Hausmann (Mediator und Ausbilder BM, Supervisor DGSv, EASC) mediiert seit 10 Jahren Privatpersonen sowie Teams und Gruppen von Betrieben und Start-Ups, sozialer Arbeit und politischen Gruppen. Als Mediationsausbilder hat er über 150 Kolleg:innen ausgebildet. Als Supervisor begleitet er – neben Mediationssupervision – Teams aus der sozialen Arbeit und dem politischen Bereich. Zudem beschäftigt er sich mit der Frage, wie Mediation angemessen vermarktet werden kann.
1.250 Euro inkl. MwSt. und zzgl. der Kosten für Übernachtung und Verpflegung während der Fortbildungswoche (ca. 250 Euro).
Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen und eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung über 40 Zeitstunden.
Maximal 12 Teilnehmer:innen
Die Anerkennung als Bildungszeit (Bildungsurlaub) für Berlin beantragen wir von uns aus. Sollten Sie diese für andere Bundesländer benötigen, sagen Sie uns bitte Bescheid, wir kümmern und dann darum.
Zugangsvoraussetzungen: Fundierte Erfahrungen als Mediator:in.
Du kannst dich über das Anmeldeformular rechts, oder telefonisch unter 0221 310 315 25 anmelden.
Gerne beraten wir dich, wenn du Fragen hast.
RheinMediation - Kultur der Verständigung