Am 22.01.2021 startet die nächste Mediationsausbildung von klären & lösen bei uns in der RheinMediation. Am 05.11.2020 findet dazu ein Infoabend statt. Stimmen von innen hier im Podcast:
Mediationsausbildung ab Januar 2021

Trauma-Dreieck in der Familienmediation
Die drei Ebenen der emotionalen Wahrnehmung: Großeltern – Eltern – Kind. Warum ist es für manche Eltern so schwer auszuhalten, wie die eigenen Eltern mit den eigenen Kindern umgehen? Zu den vielen Anlässen für eine Familienmediation zwischen erwachsenen Kindern und…
Interview mit Imke Trainer
Kürzlich wurde Imke Trainer von der Deutschen Stiftung Mediation interviewt. Wenn Sie erfahren möchten, wie Mediation das Entweder-Oder-Denken überwindet, schauen Sie doch mal rein! Regelmäßige Infos erhalten Sie auch über unseren Newsletter:
Interkulturelle Aspekte der Mediation
Haben Sie schon einmal eine Mediation mit Vertretern unterschiedlicher Kulturen abgesagt, weil Sie dachten, für eine bestimmte Kultur nicht kompetent zu sein? Als Mediator*innen sind wir ständig damit befasst, zwischen verschiedenen Welten zu vermitteln und zu übersetzen. Und manchmal glauben…
Supervision
Ab sofort bieten wir ein neues Beratungsformat an: Supervision! Für Teams oder als Einzelsupervision z.B. für Führungskräfte. Supervision dient der Sicherung und manchmal der Wiederherstellung der gemeinsamen Arbeitsfähigkeit. Einmal alle 4-6 Wochen geht das Team zur Supervision um miteinander ins…
RheinMediation auf der Zukunft Personal vom 11. – 13.09.2018 in Köln!
Besuchen Sie uns an unserem Stand auf Europas innovativster Fachmesse für Personalmanagement. 11. – 13. September 2018, täglich von 9:00 – 17:00 Uhr, Stand O.20 | Halle 2.2 Ich freue mich auf ein persönliches Kennenlernen und den Austausch mit Ihnen!…